Unsere Vorhaben bis zur GR-Wahl 2022 findest du hier im Online Magazin
Dein Weg zu uns! Deine Ansprechpartner!
Dein Weg zu uns! Deine Ansprechpartner!
Die Service- und Bürgerkarte wird der Schlüssel zum Recyclinghof!
Im Gemeinderat wurde beschlossen, für die Installierung einer Schrankenanlage und einer Videoüberwachung im Recyclinghof Budgetmittel in Höhe von EUR 30.000,- zur Verfügung zu stellen.
Mit der Karte und der damit verbundenen Öffnungszeiten-Flexibilisierung möchten wir
Verwundert haben wir zur Kenntnis genommen, dass die Schwerpunkte Mülltrennung, Müllvermeidung, Wiederverwenden bei der Grünen Liste anstatt Freude über Umweltschutzmaßnahmen trübe Stimmung aufkommen ließen.
Unser Ziel ist, die Zweifel der Partei für Umwelt-, Klimaschutz und Nachhaltigkeit mit einem guten Abfallwirtschaftskonzept und großer Bürgerfreundlichkeit aus dem Weg zu räumen.
Unsere Presseaussendung zur Pölvencard! Exklusiver Einblick in unsere in Kürze erscheinende Presseaussendung!
Alle Beschlüsse im Zusammenhang mit der Jahresrechnung 2019 wurden einstimmig gefasst.
Der Gemeinderat hat der Verlegung des Jugendtreffs HäJu vom Gemeindesportzentrum in das ehemalige Raiffeisen-Lagerhaus einstimmig grünes Licht gegeben. In den neuen Treff im Zentrum unserer Gemeinde werden ca. EUR 10.000,- bis 15.000,- investiert.
Die Gemeinden Österreichs sind ein wichtiger Wirtschaftsmotor. Der Covid-19-Pandemie wird mit der Investition in die Gemeinde-Infrastruktur Kanal-Wasser-Straße die Stirn geboten. Der GR hat einstimmig beschlossen ca. 230.000,00 Euro für INFRA-Maßnahmen (Neubauten, Umlegungen und Sanierungen) bereit zu stellen.
Aufgrund der aktuellen Lage (Coronavirus-Pandemie) verzichten wir in diesem Jahr auf das traditionelle Aufstellen des 58. Maibaums.
Wir zeigen uns solidarisch mit den vielen anderen Veranstaltern, die in dieser besonderen Zeit ebenfalls auf ihre traditionellen Feiern und Feste verzichten müssen.
Eigene Bedürfnisse und Traditionen stellen wir für das Gemeinsame und Verbindende hinten an.
Gemeinsam erreichen wir unser Ziel!
Zuhause bleiben, heißt Corona stoppen!
Den Tag der Arbeit kann selbst Corona nicht stoppen.
Setzen wir gemeinsam ein Zeichen.
Zuhause den Staatsfeiertag genießen!
Zuhause bleiben heißt, mit Zusammenhalt Corona stoppen!
Wir alle gehören zum Team Österreich!
Hissen wir am Tag der Arbeit unsere rot-weiß-rote Flagge!
Macht bitte mit!
In Freundschaft
Das Team der SPÖ-Bürgermeisterliste Hermann Ritzer
Die Tagesordnung vom 4. März 2020 hat es in sich.
Insgesamt 16 Punkte umfasste die Agenda der ersten Gemeinderatssitzung des Jahres 2020.
Hier die wichtigsten Entscheidungen aus unserer Sicht:
Stehend v. l.: Michael Ritzer, Harald Drexler, Werner Drexler, Johann Peter Ager.
Vorne v. l.: Armin Eder, Petra Sappl, BGM Hermann Ritzer, Regina Huber, BGM-Stv. Max Egger.
2020 Aktuell
Die Planungen für das neue Gemeindezentrum werden forciert. 2021 soll das Dorfzentrum im Bereich des um- und ausgebauten Gemeindeamtes neu gestaltet werden. Eine Begegnungszone soll vor allem im Schul- und Kindergartenumfeld mehr Verkehrssicherheit bringen.
Belebung des Objektes Gemeindesportzentrum – Carsharing-Community – Dorftaxi – Gehweg Kirchbichl – Leistbares Wohnen – Pölvencard! Es gibt viele Themen, die wir aktiv angehen wollen.
Wahlbeteiligung
Wahlberechtigte: 2.003
Abgegebene Stimmen: 1.244
Wahlbeteiligung: 62,11%
Ergebnisse
Gültige Stimmen: 1.236
Ungültige Stimmen: 8
Die Stimmenverteilung in Bad Häring:
Die ÖVP erreichte in Bad Häring 504 Stimmen und somit 40,78%.
Wir bedanken uns für 281 SPÖ-Stimmen (22,73%).
154 Stimmen (12,46%) erreichte die FPÖ.
Auf die NEOS entfielen 73 Stimmen (5,91%).
Die Partei JETZT scheint mit 17 Stimmen und 1,38% in der Statistik auf.
Die GRÜNEN konnten 197 Stimmen (15,94%) verbuchen.
GILT mit einer Stimme (0,08%), KPÖ mit 7 (0,57 %) und WANDL mit 2 Stimmen (0,16%) komplettieren das Wahlergebnis.
Die SPÖ Bad Häring & SPÖ-Bürgermeisterliste Hermann Ritzer unterstützt am 29.09.2019 unseren NR Christian Kovacevic (2. v. l.).
SPÖ-Spitzenkandidat für den Stimmbezirk Kufstein-Kitzbühel
Österreich steht vor vielen Herausforderungen.
Es braucht Lösungen für die beste Gesundheitsversorgung für alle, unabhängig vom Einkommen.
Es braucht Lösungen für einen Mindestlohn, von dem man leben kann, für Langzeitarbeitslose über 50, Lösungen für leistbares Wohnen, für sichere Pensionen und dafür, wie man den Klimawandel in den Griff bekommen kann.
Es geht schlicht und einfach darum, am Wahlsonntag die richtigen Weichen zu stellen, die Österreich in Richtung mehr sozialen Zusammenhalt und mehr Fairness führen.
Deshalb am 29.09. wählen gehen und mitbestimmen!
Ihre Stimme für die SPÖ heißt die Zukunft positiv mitgestalten!
BGM Hermann Ritzer & sein SPÖ-Gemeinderäte-Team
Es ist leise geworden um das Thema „Dorftaxi“. Wir möchten, dass das Projekt wieder Fahrt aufnimmt.
Bei der letzten GR-Sitzung berichtete Werner Drexler über die wieder aufgenommene Diskussion im Rahmen des e5-Teams.
Werner Drexler’s Vorschlag lautet zwei Elektro-Fahrzeuge einzusetzen. Eine Leasing-Variante ist angedacht.
Ein Fahrzeug kann als Dorftaxi eingesetzt werden, tagsüber von Montag bis Freitag. Ob als Anrufsammeltaxi oder Dorf-Buslinie ist völlig offen.
Mit Fahrzeug 2 soll eine Carsharing-Community aufgebaut werden. Der Verzicht auf das teure, wenig Kilometer fahrende Zweitauto soll damit schmackhaft gemacht werden.
Für das Carsharing-Projekt sollen auch Bad Härings Betriebe gewonnen werden. Die Nutzung Feriengästen zu erlauben bzw. zu ermöglichen ist eine weitere Option.
Deine Ideen, Vorschläge und Fragen zu diesem Thema sind jederzeit willkommen.
Dein Kontakt: GV Werner Drexler, werner.drexler@chello.at oder 0676 955 24 59
Die SPÖ Bad Häring & SPÖ-Bürgermeisterliste Hermann Ritzer
BGM Hermann Ritzer berichtete bei der letzten Gemeinderatssitzung am 4. September 2019, dass vom Land Tirol alle notwendigen Bewilligungen für die Umsetzung dieses touristischen Projektes vorliegen.
Die röhrenden Hirsche werden in Zukunft wohl auf Erholung suchende Gäste treffen.
Am 16. September startet Phase 1 des Projektes: Der Um- und Ausbau unseres Gemeindeamtes.
Demnächst beginnen die Bauarbeiten für den weiteren Ausbau der Bewegungsarena Bad Häring. Der Motorikpark 2 beim VIVEA Gesundheitshotel wird errichtet.
In den nächsten Monaten werden 2 Baugrundstücke von der Gemeinde Bad Häring zur Vergabe ausgeschrieben. Die Vergaberichtlinien sind vom Gemeinderat noch auszuarbeiten bzw. zu diskutieren. Wir werden Dich informieren.
Ja! Dann suchen wir genau Dich. Wir laden Dich zur aktiven Mitarbeit in unserer Ortsgruppe ein!
Dein Kontakt: GV Werner Drexler, werner.drexler@chello.at oder 0676 955 24 59
SPÖ Bad Häring & SPÖ-Bürgermeisterliste Hermann Ritzer
Die Wahllokale in der Gemeinde Bad Häring haben am Wahlsonntag, den 29.09.2019 von 8:00 bis 13:00 Uhr für Deine Stimmabgabe geöffnet.
Die Wahllokale:
Sprengel 1 – Turnhalle der Volksschule
Sprengel 2 – Turnhalle der Volksschule
Sprengel 3 – Aula der Volksschule
Auf der Wählerverständigungskarte, die Du von der Gemeinde Bad Häring per Post bekommst, findest Du Dein Wahllokal.
Bei Ortsabwesenheit am Wahlsonntag kannst du ganz einfach eine Wahlkarte bei der Gemeinde Bad Häring beantragen.
Wahlkartenantrag Online einbringen: www.wahlkartenantrag.at